Yager Development (YAGER) plant Next Generation Spiel
07.01.06 - Der deutsche Entwickler Yager Development arbeitet an einem Spiel für Next Generation Konsolen. Das teilt das Unternehmen in einem Stellenangebot mit, in dem ein Project Manager gesucht wird.
Yager Development hatte das Actionspiel Yager Click Picture (Xbox) 2003 über THQ in Europa veröffentlicht. Über das neue Projekt wird gesagt, dass es eine 'echte Action-Erfahrung' sein wird: 'Wenn Du Actionfilme und Spiele magst, wirst Du es lieben.'
Das Spiel entsteht in Zusammenarbeit mit einem führenden europäischen Publisher. Release: TBA
03.01.06 - Der 3rd-Person-Shooter Diabolique - Licence To Sin Click Picture soll laut dem Publisher Playlogic auch für die Xbox 360 erscheinen. Bislang wurde das Spiel nur für den PC angekündigt.
Diabolique - Licence To Sin entsteht bei Metropolis Software: Als Spezialagent Dark Eaville arbeitet man im Auftrag des Teufels, um die Agenten des Guten zu vernichten. Release: 3. Quartal 2006 (Europa)
15.01.06 - Das amerikanische Entwicklerstudio Cranky Pants Games arbeitet an Spielen für Next Generation Konsolen, die über THQ erscheinen werden. Das geht aus einem Stellenangebot hervor, in dem ein 'Multi-Player Software Engineer' gesucht wird.
Cranky Pants Games hat u.a. Evil Dead: Regeneration Click Picture (Xbox, PS2) und Red Faction II (GC) entwickelt, die beide über THQ vertrieben wurden.
Über die Neuentwicklung ist bekannt, dass es sich um einen Mehrspieler-Titel mit Online-Unterstützung handelt. Bewerber sollten deshalb mit den Anforderungen zurechtkommen, die Microsofts (Xbox Live) und Sonys Online-Strategien an sie stellen. Speziell geht's um den Einbau von 'Community'-Funktionen, wie Freundeslisten oder Matchmaking.
05.02.06 - Farm 51 gibt bekannt, dass man Spiele für Xbox 360 und Nintendo DS entwickeln will. Das polnische Studio wurde kürzlich gegründet. Seine Angestellten haben zuvor an Titeln wie Medal of Honor: Allied Assault, Painkiller und Max Payne 2 mitgearbeitet.
Für die Xbox 360 entwirft Farm 51 einen Ego-Shooter, der mit dem Thema Horror zu tun hat. Darin soll eine stark fortgeschrittene Version der Technik eingesetzt werden, die in Painkiller verwendet wurde.
Auf dem Nintendo DS entstehen ein Shooter und ein noch nicht näher bekanntes Projekt.
13.02.06 - Game Republic (Every Party Xbox 360, Genji 2 PS3) gibt auf seiner Website bekannt, dass man an einem 'geheimen Projekt' für die Xbox 360 arbeitet. Details liegen noch nicht vor.
14.02.06 - Das Entwicklungsstudio People Can Fly (Painkiller: Hell Wars Click Picture Xbox) gibt bekannt, dass man im Auftrag von THQ an einem Spiel für Next Generation Konsolen arbeitet. Release: 2007 (Europa)
07.03.06 - Mad Doc Software (Star Trek Legacy Xbox 360) entwickelt einen 'Squad Shooter' für Xbox 360 und PlayStation3. Wie aus einem Stellenangebot hervorgeht, kommt die 'Unreal Engine 3' Click Picture zum Einsatz.
Zombie Studios entwickeln Shooter für PS3/Xbox 360
05.04.06 - Die Zombie Studios arbeiten an einem Ego-Shooter für PlayStation3 und Xbox 360. Das geht aus einem Stellenangebot hervor, in dem C/C++ Programmierer, 3D Künstler und Unreal Level Designers gesucht werden.
Zombie hat u.a. Shadow Ops: Red Mercury (Xbox), Delta Force: Task Force Dagger (PC) und Pitfall (Sega 32X) entwickelt. Release: TBA
04.04.06 - Sega Holdings U.S.A. gibt bekannt, dass man den amerikanischen Entwickler Secret Level übernommen hat. Das Studio wurde 1999 gegründet und ist in San Francisco ansässig.
Secret Level hat u.a. America's Army: Rise of a Soldier (Xbox, PS2), Karaoke Revolution (PS2) und Star Wars: Jedi Starfighter (Xbox) hergestellt. Das Studio soll sich auf Entwicklungen für Next Generation Konsolen konzentrieren.
03.04.06 - Star Cave arbeitet laut PS3IGN an dem Ego-Shooter Terra: Formations für PlayStation3 und Xbox 360, der Echtzeit-Strategie-, Adventure- und Rollenspiel-Elemente beinhalten soll.
Im Jahr 2157 sind die Ressourcen der Erde erschöpft. Die Menschheit sucht eine neue Bleibe und fasst den Jupiter-Mond 'Europa' ins Visier. Als Mitglied einer militärischen Elite-Einheit ist man für die Umgestaltung solcher unwirtlichen Welten verantwortlich. Doch auf dem Mond wartet ein Gegner auf die Menschheit, der sich schon auf einen Krieg vorbereitet.
Vier Charakter-Klassen sind geplant:
- Soldaten (spielen aus der traditionellen Ich-Perspektive) - Techniker (reparieren und konstruieren verschiedene Strukturen) - Forscher (untersuchen die einzigartigen Werkzeuge der Welt und entwerfen neue Technologien) - Kommandeur (verwendet vermutlich ein Interface wie im Echtzeit-Strategie-Spiel)
13.04.06 - Schanz gibt bekannt, dass man auf der E3 im Mai das Action/Adventure The Shadow of Aten - The Egyptian chronicles of Allen Scott präsentieren wird.
Der Spieler erforscht als Abenteurer Allan Scott das mysteriöse Ägypten und stößt auf den Kult der GodAten: Man reitet auf einem Kamel, startet im LKW zur Verfolgungsjagd und infiltriert verschiedene Objekte. Auch Shooter-Elemente sollen vorhanden sein.
Scott kommt aufseiner Reise ins Tal der Könige, nach Kairo oder zur Oase von El-Dayum. Release: 4. Quartal 2007 (Europa)
22.04.06 - Electronic Arts arbeitet an einem Rollenspiel für Next Generation Konsolen. Der Titel lautet Project Gray Company, eine Website mit Konzeptentwürfen und Desktop Wallpapers wurde bereits eröffnet.
Die Spielwelt soll offen sein, so dass man aus unterschiedlichen Aufträgen wählen kann. Alle Charaktere sollen eine weit entwickelte künstliche Intelligenz besitzen, deren Technik bereits die Darsteller in The Sims 2 zum Leben erweckte. Release: TBA
Project Gray Company Video Download
24.04.06 - Gametrailers zeigt ein Entwickler-Tagebuch zum EA-Rollenspiel Project Gray Company in Videoform, das für Next Generation Konsolen erscheinen soll.
19.04.06 - Hudson gibt bekannt, dass man an einem neuen Dungeon Explorer arbeitet, das für Xbox 360 und PSP erscheinen soll. Auf der Xbox 360 erforscht man via Xbox Live zufallsgenerierte Karten mit seinen Freunden, der eigene Charakter lässt sich individuell anpassen.
Auf PSP sollen die WiFi-Fähigkeiten genutzt werden, so dass bis zu vier Spieler gemeinsam kämpfen können. Release: TBA
28.04.06 - LucasArts gibt bekannt, dass das Adventure Indiana Jones auf der Xbox 360 und PlayStation3 die 'Euphoria Behavioral-Simulation Engine' von NaturalMotion besitzen wird. NaturalMotion hat u.a. auch die 'Dynamic Motion Synthesis (DMS)' Technik erfunden.
Durch die 'Euphoria Engine' sollen Indiana Jones und andere Charktere wie Menschen denken und handeln, sowie sich menschlich bewegen - ohne die bisherigen Einschränkungen traditioneller Animationen.
Charaktere passen sich und ihre Bewegungen umgehend realistisch einer aktuellen Situation an, wodurch man einen einzigartige Spielerfahrung erleben soll. Bislang haben nur zwei Publisher Zugang zu dieser Technologie.
LucasArts beschreibt den Einsatz von 'Euphoria' an einer Hängebrücke: Charaktere versuchen auf der Brücke das Gleichgewicht zu halten, sie stolpern, rudern mit den Armen und versuchen sich mit den Händen festzuhalten, während die wackelige Brücke droht, sie in die Tiefe zu reißen - vielleicht werden alle überleben, vielleicht werden sie auch alle sterben.
LucasArts verspricht, dass man niemals voraussehen kann, was im Spiel passiert: Die Action ist nicht wie in einem Drehbuch vorgeschrieben, sie wird simuliert. Release: 2007 (USA)