24.09.02 - Der Onlineservice Xbox Live von Mircosoft startet in Europa am 14.03.03. Das geht aus einer Pressemittelung von Telewest hervor, in dem das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit Microsoft als Broadband Network Partner in UK bekanntgibt. Erste Betatets werden mit 3.000 Spielern in UK, Frankreich und Deutschland am 30.10.02 beginnen. Eine offene Testphase folgt am 30.11.02, während der offizielle Startschuss für Xbox Live am 14.03.03 fällt.
26.09.02 - Wie Spiegel Online meldet, steht Microsoft für seinen Online Service Xbox Live mit T-Online in Verhandlungen. 'Wir hätten gerne schon mehr angekündigt, aber die Verhandlungen über gemeinsame Marketing-Aktionen sind noch nicht abgeschlossen', sagte Microsoft-Manager Sandy Duncan gegenüber der Financial Times Deutschland. Technisch sei aber schon alle geklärt. Weiter schreibt das Blatt, dass auch T-Online die Verhandlungen bestätigt hat. Das Ziel ist lt. Xbox-Chef Hans Stettmeier, dass innerhalb von sechs Monaten die Hälfte der 100.000 deutschen Xbox-Besitzer mit einem DSL-Anschluss von T-Online ins Internet geht.
08.10.02 - Microsoft gibt bekannt, dass die Betatests für das Online-Netzwerk Xbox Live in Japan mit Segas RPG Phantasy Star Online durchgeführt werden. Die Tests sollen in den nächsten Wochen beginnen.
22.11.02 - Microsoft gibt bekannt, dass mittlerweile 150.000 Xbox Live Starter Kits in den USA verkauft wurden. Da ein Xbox Live Zugang auch von einem Gastspieler genutzt werden kann, haben sich bis jetzt 200.000 User registriert. In der Woche, in der das Starter Kit auf den Markt kam, stiegen die Xbox Verkäufe um 18 %.
12.12.02 - Microsoft gibt bekannt, dass in Japan die Nutzung von Xbox Live mit 68 verschiedenen ADSL-Providern und 70 unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten (DSL-Modems, Router, usw.) geprüft worden ist. Die Einwahl war mit allen Providern und über 80 % des Equipments möglich. Eine vollständige Liste will Microsoft in den nächsten Tagen veröffentlichen.
20.12.02 - Gaming Age hat Verkaufszahlen verschiedener Marktforschungsunternehmen (u.a. NPD, ChartTrack, GfK) und das Weihnachtsgeschäft der Xbox ausgewertet. In den USA hat sich das Xbox-Bundle (Konsole, Controller S, Sega GT & Jet Set Radio Future) im November um 131 % besser verkauft als das des Gamecube (Konsole + Mario Sunshine). Für die Xbox wurden 34 % mehr Spiele verkauft als für den Gamecube. Am erfolgreichsten war Ubi Softs Splinter Cell: Fast 250.000 Einheiten wurden weltweit in den letzten beiden November-Wochen abgesetzt.
Das Xbox Live Starter Set hat sich im ersten Monat nach Markteinführung um 86 % besser verkauft als Sonys Network Adapter. Von den Onlinespielen MechAssault, Tom Clancy's Ghost Recon und Unreal Championship wurden im November zusammen über 300.000 Einheiten verkauft.
Die Xbox hat in Europa die zweithöchste installierte Hardwarebasis nach Sonys PS2 und vor Nintendos Gamecube. In UK, dem größten Markt Europas, verkaufte sich die Xbox im Verhältnis zum Gamecube 2:1.
09.01.03 - In Japan ist der Beta Test für Xbox Live erfolgreich zu Ende gegangen. Von den 5.000 Beta-Testern wollen über 90 % Xbox Live auch weiterhin nutzen, das offiziell am 16.01.03 in Japan startet.
08.01.03 - Microsoft gibt bekannt, dass seit dem 15.11.02 über 250.000 Xbox Live Starter Kits in den USA verkauft wurden. Nach Unternehmensangaben wurden damit die eigenen Erwartungen bei weitem übertroffen. Weiterhin wurden laut dem Marktforschungsunternehmen NPD Group im ersten Monat nach Erscheinen 86 % mehr Netzwerk-Adapter abgesetzt, als für die PlayStation2.
27.02.03 - Mirosoft gibt bekannt, dass der Beta Test für Xbox Live in Europa ein voller Erfolg war. Seit dem 28.11.02 konnten Spieler aus Deutschland, Frankreich und UK an dem Beta Test teilnehmen. Der Online-Service wird deshalb wie geplant am 14.03.03 seinen Dienst aufnehmen.
In UK hat Microsoft die Teilnehmer nach Ihrer Meinung gefragt: - 96 % der Spieler wollen Xbox Live ihren Freunden empfehlen. - Für 97 % war die Einwahl einfach und problemlos - 66 % der Spieler haben ihren Freunden Xbox Live via Gast-Account demonstriert. 44 % davon haben sogar 2-3 'Gäste' spielen lassen. Von diesen Gästen wollen 69 % Xbox Live selber besitzen. - 63 % kamen mit Xbox Live sehr gut zurecht und mussten nicht bei der Kunden-Hotline anrufen.
04.03.03 - Microsoft besitzt nach eigenen Angaben weltweit über 350.000 registrierte Teilnehmer für den Online Service Xbox Live. Nach dem US-Start im November 2002 wurden in einer Woche 150.000 Starter Kits verkauft, weitere 250.000 in der ersten Januar-Woche.
Zu den ersten Download-Angeboten gehörten Inhalte für Mech Aussault, die über 172.000 Mal heruntergeladen wurden.
'Wir glauben, dass dies ein weiterer Meilenstein ist, um uns von Sony abzusetzen', erklärt Peter Moore, Corporate Vice President for Sales and Marketing bei Microsoft, gegenüber Reuters. 'Ich denke, dass es sehr, sehr interessant sein wird, wie die ersten Wochen nach dem Start von Xbox Live in Europa laufen werden', fügt Moore hinzu.
Laut Microsoft sind derzeit 14 Spiele Xbox Live tauglich, 10 weitere kommen in den nächsten zwei Monaten hinzu.
Xbox Live ist in den USA seit November 2002 und in Japan seit Mitte Januar 2003 verfügbar. In Europa starte der Online-Dienst am 14.03.03.
14.03.03 - Seit heute ist der Online-Service Xbox Live offiziell in Deutschland und sieben weiteren europäischen Ländern verfügbar. Das Startparket verkauft Microsoft für 60 Euro (Yen 7.700 / USD 67). Inhalt: Drei Demospiele, Online-Gebühr für ein Jahr und ein Head-Set.
Bei den DSL-Anbietern hat sich auch die rechtliche Lage geklärt. Es ist z.B. bei T-Online erlaubt, mit einem zweiten Gerät wie der Xbox gleichzeitig zu einem PC online zu gehen. Bei AOL könnte es Probleme geben. Da diese DSL-Anschlüsse ein eigenes Übertragungsprotokoll verwenden, ist eine Direkteinwahl der Xbox nicht möglich. Der Betrieb nur per ICS ist über einen Windows-PC möglich.
Kunden von QSC müssen unter Umständen einen Router zwischen Xbox und DSL-Modem schalten.
07.04.03 - Das Wirtschaftsmagazin MCV führte in der aktuellen Ausgabe ein Gespräch mit Cameron Ferroni, dem General Manager Xbox Platform Team.
In dem Interview zeigte sich Ferroni von Xbox Live überzeugt: Bei der PlayStation2 wären Service, Kosten und Funktionalität je nach Spiel unterschiedlich, was man mit einem Wettstreit zwischen einer Dorfkirmes und Disnleyland vergleichen kann. Sony würde es laut Ferroni zulassen, dass jeder Publisher seine eigene, kleine Kirmes mit einer Attraktion aufbaut.
Microsoft und Xbox Live bieten dagegen Disneyland, in dem man vom kompletten Service über eine Vielzahl von Attraktionen eine ganze Unterhaltungswelt vorfindet. Ferroni sieht sich bei den Online-Spielen als Pionier, während die anderen die Siedler sind.
07.07.2004 Ich meldete mich beim Xbox Live Service ein unter dem Gamertag Dark LordKiller!!!!!!!!!
Xbox Live in Europa erfolgreich: 50.000 registrierte Nutzer
17.04.03 - Microsoft gibt bekannt, dass der Online-Service Xbox Live in Europa erfolgreich gestartet ist. Innerhalb des ersten Monats haben sich über 50.000 Spieler angemeldet.
Gleichzeitig gab Microsoft einige neue Termine für Xbox Live-Spiele bekannt (indizierte Titel sind nicht aufgeführt):
Mai: - Star Wars: The Clone Wars (Lucas Arts) - Mehrspieler und Download von Inhalten - Godzilla (Infogrames) - Download von Inhalten - Phantasy Star Online (Sega) - Mehrspieler und Download von Inhalten - MotoGP 2 (THQ) - Mehrspieler - Burnout 2 (Acclaim) - Online HighScore-Tabelle
Juni: - Brute Force (Microsoft Games Studios) - Download von Inhalten - Midtown Madness (Microsoft Games Studios) - Mehrspieler und Download von Inhalten - Midnight Club 2 (Take2 Interactive/Rockstar) - Mehrspieler
15.07.04 - Der Xbox Live Online Service von Microsoft hat mittlerweile 1 Mio. Teilnehmer. Laut Microsoft hat man die Millionengrenze drei Mal schneller durchbrochen als andere Abonnementdienste von Time Warner, AOL und TiVo.
Mehr als einhundert Spiele sind auf der Xbox via Xbox Live spielbar. Bis Jahresende sollen es über 150 Titel sein.